Jahreshauptversammlung beim Eine Welt Verein –100 Mitglieder –
Verein spendet 16370 Euro an Hilfsprojekte
Burgkirchen. Zur Jahreshauptversammlung des ökumenischen Eine Welt Vereins haben sich kürzlich 30 Mitglieder in der Dreifaltigkeitskirche eingefunden. Dabei war die turnusmäßige Wahl des Vorstands ein Thema der Tagesordnung.
Unter Wahlleitung von Pfarrer i. R. Helmut Eisenrieder wurden in schriftlichen Wahlgängen die bisherigen Vorstandsmitglieder für die kommenden zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Elvira Englberger bleibt Vorsitzende. Es gab einen Wechsel in der Kassenprüfung, die langjährigen Prüfer Rudi Krause und Fritz Leuschner stellten ihre Ämter zur Verfügung.
Der Eine Welt Verein ist Trägerverein des örtlichen Weltladens in der Rupertusstraße. Zweck und Aufgabe des Vereins gemäß Satzung ist die Förderung von Maßnahmen der katholischen und evangelischen Kirche, die eine wirksame Hilfe für die Bevölkerung in den Entwicklungsländern darstellen und zu Frieden und Gerechtigkeit in der Welt beitragen. Der Zweck wird gefördert durch materielle, finanzielle und ideelle Unterstützung von gemeinnützigen, genossenschaftlichen Gruppen in den Entwicklungsländern.
In ihrer Begrüßung brachte Elvira Englberger ihre Freude zum Ausdruck, dass die Versammlung Corona-konform in Präsenz in der evangelischen Kirche stattfinden konnte. Ein Bericht über die Versammlung werde an alle 100 Mitglieder versendet. In ihrer Rückschau erinnerte sie an die Zeit im Lockdown ab März 2020. Der Laden konnte geöffnet bleiben, da in der Hauptsache Lebensmittel verkauft werden. Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen erklärten sich dankenswerterweise bereit, unter Corona-Bedingungen zu arbeiten. Die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung wurde nicht an die Kunden weitergegeben, sondern der Aktion „fairwertsteuer“ des Weltladen-Dachverbandes zur Verfügung gestellt, in Summe 580 Euro. Selbstgenähte Corona-Schutzmasken wurden gegen Spende abgegeben, dabei kamen 1000 Euro zusammen.

Der Verein und der Weltladen pflegen eine gute Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Gemeinde Burgkirchen. Es laufen Sammelaktionen von alten Brillen und ausgedienten Handys, die im Weltladen abgegeben werden können. Als neues Produkt wird ein Pfarrverbandskaffee angeboten. Auf dem Etikett sind die drei Kirchen der Verbandspfarreien abgebildet. Seit Jahresanfang leiten Luise Reil und Ursula Binsteiner ehrenamtlich den Weltladen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Faire Woche“ war man vor ein paar Wochen mit einem Stand am Wochenmarkt vertreten.
„Das Jahr 2020 war ein außerordentlich erfolgreiches Jahr, trotz Corona. Im Weltladen konnten wir einen Gewinn von 3345 Euro erzielen“, sagte Regina Greiner in ihrem Kassenbericht. Alle im Jahreslauf eingegangenen Spenden aus Aktionen oder von Vereinen und Privatpersonen wurden an weltweite Entwicklungshilfeprojekte weitergespendet, eine Gesamtsumme von 16370 Euro. Unterstützt wurden Internate in Bolivien, ein Schüler-Stipendienfond in Tansania, in Brasilien das Kinderdorf von Gerd Brandstetter, auf den Philippinen die Preda-Stiftung von Pater Shuy Cullen und ein Kinderheim in der Stadt Cebu. Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfrei geführte Kasse und somit konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Vorsitzende Elvira Englberger dankte im Namen ihrer Vorstandskollegen für das Vertrauen der Wiederwahl. „Wir werden uns bemühen, gut weiterzumachen und weiterhin neue Ideen zu entwickeln“, sagte sie. Im Ausblick wies die Vorsitzende darauf hin, dass im Jahr 2022 ein Geburtstag ins Haus stehen wird: Der Eine Welt Verein wird 35 Jahre alt, bis vor ein paar Jahren hieß er Missionshilfeverein.