Bischof spendet 1000€ für das Projekt „Nika, biologisches Olivenöl“
Kolping Burgkirchen finanziert 200 Olivenbäume
Weltladen Burgkirchen verkauft das biologisches Olivenöl Nika
Diakon Günther Jäger stellt Bischof Oster das Flüchtlingshilfeprojekt auf Lesbos vor
Seit einigen Jahren engagiert sich Jäger bereits auf der Insel Lesbos. Als Mitglied der Münchner Hilfsorganisation „Support International“ und der auf Lesbos ansässigen Organisation „Home for All“ ist es ihm ein Anliegen, vulnerable Geflüchtete, die im Lager Kara Tepe stranden, mit hochwertigem Essen zu unterstützen. Mit viel Herzblut, warmen Mahlzeiten und vor allem Zeit, sich die Geschichten und Sorgen anzuhören, hilft er, den Menschen Würde und Zuversicht zu geben oder zurückzugeben.
Die Spende von Bischof Oster kommt vor allem dem Projekt „Nika, biologisches Olivenöl“ zugute. „Mit dem Verkauf des Öls versuchen wir, Arbeitsplätze, die wir an Geflüchtete vergeben, zu erhalten, und wenn es die finanzielle Situation erlaubt neue zu schaffen. Mit dem Olivenölprojekt wird seit 2022 nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe geschaffen. Die Flüchtlinge können so ihren Lebensunterhalt finanzieren und ihre Situation vor Ort verbessern“, erklärt Jäger. „Mit geht es darum, zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird“. (Bericht ANA 23.12.2023)
Die Kolpingfamilie Burgkirchen hat Diakon Günther Jäger kürzlich ebenfalls eine Spende von 1500€ zur Verfügung gestellt. Damit werden 200 Olivenbäume gekauft, die nach 2..3 Jahren bereits Früchte tragen. Ein wertvoller Beitrag für die Nachhaltigkeit des Projektes.
Der Kreis schließt sich: Im Weltladen Burgkirchen verkaufen wir das biologisches Olivenöl Nika. Und die Kunden wissen: Mit dem Kauf von NIKA Olivenöl tun sie nicht nur etwas Gutes für Ihre Gesundheit; sie sichern zugleich vor Ort Arbeitsplätze für Flüchtlinge und helfen neue Arbeitsplätze zu schaffen. So können sich zumindest einige Geflüchtete ein neues Leben aufbauen und auf Lesbos bleiben.
Gemeinsam mit Flüchtlingshelfern kümmern sich die Menschen mittlerweile um rund 1.000 Olivenbäume, um sehr hochwertiges Bio-Olivenöl zu gewinnen. Die Oliven werden vor Ort gepresst und wir verwenden nur traditionelle Methoden, um eine sehr hohe Qualität zu gewährleisten.
