Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internet Seite!
Auf den folgenden Seiten stellt sich unser Ortsverband vor, hier findet
Ihr Infos, Fotos und interessante Links. Natürlich könnt Ihr hier auch
Kontakt mit uns aufnehmen, z.B. wenn es noch offene Fragen gibt. Beim Studieren unserer Informationen wünsche ich nun viel Spaß und schaut wieder einmal bei uns vorbei – es lohnt sich!
Erneut haben die Mitglieder der Jungen Union, unterstützt vom Nikolaus, im Advent den Senioren der beiden Neuöttinger Heime einen Besuch abgestattet. Am zweiten Adventssonntag verteilte Sebastian Eisensamer als Nikolaus (re.) Lebkuchenpäckchen an die Bewohner und las Weihnachtsgeschichten. Anschließend wurden bekannte Weihnachtslieder gemeinsam angestimmt. Neben den Bewohnern wurden auch die Besucher und das Pflegepersonal vom Nikolaus mit Lebkuchen bedacht. Damit wollen die JU’ler „dazu betragen, friedvolle Weihnachtsstimmung zu verbreiten, auch für Bewohner, die keine Familie mehr haben“ fasst JU-Vorsitzender Patrick Wurm (li, mit Dominik Asenkerschbaumer) den Besuchsnachmittag zusammen, der bereits 1977 im früheren Josefsstift erstmals stattfand und seit nunmehr 42 Jahren ins feste Jahresprogramm der JU Neuötting gehört.
Anfang Dezember unterstützen wir den SV Alzgern beim Losverkauf für die Adventstombola. Der Reinerlös geht dem SV Alzgern zugute um neue Turngeräte für Kinder zu kaufen!
Patrick und Sophia mit den Loskästen am Stadtplatz
Erneuerung in der Jungen Union, an der Spitze mit Patrick Wurm und Sebastian Eisensamer und der Wunsch nach einer Verjüngung und Erneuerung im Neuöttinger Stadtrat; das war der Tenor der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Mit einem starken Mitgliederzuwachs wirkt der Neuöttinger CSU-Nachwuchs der Politikverdrossenheit entgegen. Im Rückblick auf die letzten 8 Jahre konnte der scheidende Ortsvorsitzende Sebastian Strauß auf ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Aktionen verweisen, Ganz nach dem Motto „Politik und Party“ erinnerte er an Plakataktionen, Diskussionsrunden oder die alljährlichen Weihnachtsbesuche in Neuöttinger Seniorenheimen. Auch Stadtratsanträge gab es durch den Politiknachwuchs – so z.B. die Energieeinsparung durch neue Straßenlaternen oder zu den Themen Breitband und W-Lan. Bildung, Geselligkeit und Kultur bis hin zu Europa wurden diverse Bereiche der Politik abgedeckt. Auch Spendenaktionen wie für die Neuöttinger Kirchturmrenovierung waren den JU´lern wichtig.
v.l. CSU-Ortsvorsitzende Kathrin Räcker, Markus Demmelhuber, Carina Demmelhuber, Josef Grundner, Vanessa Aigner, scheidender JU-Ortsvorsitzender Sebastian Strauss, Hans Falter, Michael Bartinger, neuer JU-Ortsvorsitzender Patrik Wurm, stellv. Ortsvorsitzender Sebastian Eisensamer, Sophia Reiter, JU-Kreisvorsitzender Benedikt Dittmann, Christoph Karl und Stadtrat Veit Hartsperger (Foto: Asenkerschbaumer)
Mit einer großen Anzahl an Neumitgliedern hat die Junge Union den „Generationswechsel“ perfekt gemeistert, da man nur bis zum 35. Lebensjahr Mitglied sein kann. Die neuen Vorstände der Jungen Union, Patrick Wurm und sein Stellvertreter Sebastian Eisensamer erhielten von den 20 Wahlberechtigten jeweils einstimmige Ergebnisse. Beide sind auch außerhalb der Jungen Union in Neuötting engagiert und verankert. „Ich bin bereit und mache es gerne, mich für meine Heimatstadt Neuötting zu engagieren“ so sprach der neue 29-jährige JU-Vorsitzende Patrick Wurm der sich beruflich gerade vom Schreinergesellen zum Bauleiter entwickelt. Er teilte mit, dass sich der Politiknachwusch eigenverantwortlich mit Themen von und für Junge Leute einbringen möchte. „Ziel sei es nicht die große Politik im Land – sondern vielmehr die Aufgaben bei uns vor Ort zu verfolgen – hier möchte die Junge Union gerne etwas bewegen“ so Wurm. Und genau das war auch der Wunsch von Stadtrat Veit Hartsperger. „Wir brauchen in Neuötting eine Erneuerung und Verjüngung im Stadtratsgremium, um die Themen der nächsten Generation nicht aus den Augen zu verlieren“. Er warb darum, dass sich bei der nächsten Kommunalwahl auch JU-Vertreter aufstellen lassen und sicherte seine Unterstützung zu. JU-Kreisvorsitzender Benedikt Dittmann lobte zu Beginn der Wahl das Engagement der JU Neuötting. „Was ihr in den letzten Jahren abgeliefert habt, hat mich beeindruckt“ sagte er, bevor er die Neuwahl einleitete. Mit vielen neuen Gesichtern zeigte sich die Junge Union für die Zukunft gerüstet, was sich auch bei der Vorstandswahl wiederspiegelte. CSU-Ortsvorsitzende Kathrin Räcker lobte es, dass es gelungen sei, einen guten Übergang bei der Nachwuchsorganisation hinzubekommen und bot auch die Unterstützung der Partei an.
Alle Jahre wieder in der Adventszeit besucht der Ortsverband Neuötting der Jungen Union die Altersresidenzen in der Stadt um mit dem Nikolaus vorweihnachtliche Stimmung zu den Bewohnern zu bringen. Unterstützt von Johannes Kraxenberger auf der Gitarre sangen die Mitglieder fröhliche Weihnachtslieder und erfreuten so die Bewohner, die gerne mitsangen. Neben den bekannten Weihnachtsliedern konnten sich die Bewohner auch ihre Lieblingsweihnachtslieder wünschen. Begleitet durch die musikalische Umrahmung verteilte der Nikolaus an die Bewohner kleine Lebkuchenpäckchen und wünschte ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Nicht selten wurde daraus ein kleiner Plausch zwischen den Senioren und dem Nikolaus. So wurde eine weihnachtliche Atmosphäre geschaffen, die den Bewohnern der Seniorenresidenzen eine schöne Zeit bereiten sollte.
Neben den Bewohnern wurden auch die Besucher und das Pflegepersonal vom
Nikolaus mit Lebkuchen bedacht, was zu freudigen Gesichtern führte. „Es
ist jedes Jahr wieder schön zu sehen, dass man mit kleinen Gesten den
Bewohner der Seniorenheime eine Freude bereiten kann. So wollen wir dazu
betragen friedvolle Weihnachtsstimmung zu verbreiten – auch für
Bewohner, die keine Familie mehr haben“ fasst JU-Vorsitzender Sebastian
Strauß den Besuchsnachmittag zusammen, der seit vielen Jahren fest ins
Jahresprogramm der JU Neuötting gehört.
„Vorsicht Schulkinder“ mahnt die Junge Union Neuötting auch dieses Jahr wieder passend zum Schulanfang am Dienstag
den 11.September. Mit den Plakaten, vor allem im Umfeld der Schule und des Hortes, will der JU Ortsverband auf die
ABC-Schützen aufmerksam machen. Durch die auffälligen Plakate mit dem Slogan „Vorsicht: Schulkinder!“ sollen die Autofahrer
an die unerfahrenen Verkehrsteilnehmer erinnert und so zu einer rücksichtsvollen und aufmerksamen Fahrweise gemahnt werden.
Besonders für viele junge Schüler stellt der Weg von und zur Schule eine besondere Gefahr dar. Auf Grund ihrer geringeren
Erfahrung im Straßenverkehr und ihrer schlechteren Möglichkeiten sich einen Überblick über das Verkehrsgeschehen zu verschaffen,
sind Autofahrer zur besonderen Rücksicht angehalten. „Mit den Plakaten wollen wir die weiteren Verkehrsteilnehmer auf den
Schulbeginn und die jungen ABC-Schützen hinweisen und so einen Beitrag für die Sicherheit der Schüler leisten“
fasst JU-Ortsvorsitzender Sebastian Strauß die Aktion zusammen.
Am vergangenen Sonntag hatte der JU Kreisverband zusammen mit dem
Ortsverband Neuötting zu einem Dämmerschoppen mit dem neu ernannten
Staatssekretär des Bundesinnenministeriums und Neuöttinger
Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer geladen. Nach der Begrüßung durch
den st. JU Kreisvorsitzenden Sebastian Strauß erläuterte Mayer seine
neuen Aufgabengebiete wie Inneres und Sport und skizzierte dabei
seine Aufgaben und Pflichten, welche der neue Job mit sich bringt.
Weiterhin gab er einen Einblick in das Innenministerium, wie sich
dieArbeitsabläufe und sich die
Zusammenarbeit mit dem Innenminister und den weiteren Staatssekretären
gestaltet. Dann skizzierte Mayer
überblicksmäßig die aktuellen Themen wie die Bewältigung der
Flüchtlingsthematik und Situation und Herausforderungen beim BAMF,
im speziellen sprach er die Missstände bei der BAMF-Außenstelle in
Bremen deutlich an. Hier sprach er sich klar dafür aus die Vorgänge
genau unter die Lupe zu nehmen und den Skandal klar und offen
aufzuarbeiten, sobald die ganze Dimension der Vorfälle klar sind.
Teilgebiet nun auch dem
Innenministerium zugeordnet ist. Dabei stellte er heraus, dass gerade in
einer immer stärker globalisierten Welt die Sehnsucht nach
Heimat, Wurzeln und Identität zunehme und dies nicht als veralteter
Begriff verstanden werden dürfe.
Abschließend gab es mit den Besuchern des Dämmerschoppen noch eine
Fragerunde, dessen Themen von der Bundes- bis zur Kommunalpolitik
hinzogen. Zum Schluss bedankte sich JU Ortsvorsitzende Sebastian Strauß
mit einem weiß-blauen Blumenstrauß für die umfangreichen
Informationen und die spannende Diskussion bei Stephan Mayer.